botoks
Tolga Temel - DoktorTakvimi.com

Was ist Botox?

Botox ist ein bakterielles Toxin, das aus Botulinumtoxin gewonnen wird. Botox bewirkt eine Entspannung der Muskeln, auf die es aufgetragen wird. Die Hauptursache für Falten im Gesichts- und Halsbereich ist die Kontraktion der Muskulatur in diesem Bereich im Laufe der Jahre. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Falten um die Augen (auch als Krähenfüße bekannt), Falten in der Oberlippe, Falten in der Mitte der Stirn und der oberen Stirn, Falten auf der Nase und entlang des Kinns, Anheben der Augenbrauen und zur Verringerung der Tränensäcke unter den Augen verwendet. Botox sollte immer von einem Arzt und in einer Gesundheitseinrichtung (Kliniken, Praxen und Krankenhäuser etc.) verabreicht werden. Eine gute Botox-Anwendung kann nur von einer Person (Ärzten) durchgeführt werden, die die Anatomie (Muskelstruktur- und Verteilung) des Anwendungsbereichs kennt.

Bei wem wird Botox angewendet?

Botox kann bei jedem mit markantem Gesichtsausdruck immer sicher angewendet werden

Wann kann Botox angewendet werden?

Botox kann immer angewendet werden. Die Behandlung wird nicht durch Sonnenlicht beeinflusst.

Wer kann Botox verwenden?

Botox sollte immer von einem Arzt und in einer Gesundheitseinrichtung (Kliniken, Praxen und Krankenhäusern etc.) verabreicht werden. Eine gute Botox-Anwendung kann nur von einer Person (Ärzten) durchgeführt werden, die die Anatomie (Muskelstruktur- und Verteilung) des Anwendungsbereiches kennt.

Wie wird Botox angewendet?

Vor der Botox-Anwendung werden die Muskeln und Falten im Anwendungsgebiet genau untersucht. Botox-Anwendungspunkte werden bestimmt. Die Dosis wird entsprechend der Muskelstruktur der Person angepasst. Der Bereich wird desinfiziert. Die Anwendung ist in 15-20 Minuten mit extrem kleinen und dünnen Nadeln abgeschlossen. Während der Anwendung ist ein leichter Schmerz zu spüren. Um diesen Schmerzen vorzubeugen, können vor der Anwendung Lokalanästhesie-Cremes auf diesen Bereich aufgetragen werden.

Wann setzt die Botox-Wirkung ein?

Es gibt keine sofortige Wirkung nach Botoxanwendung. Die Wirkung von Botox beginnt 3-4 Tage nach der Anwendung und 15 Tage müssen abgewartet werden, bis die volle Wirkung zu sehen ist.

Ist Botox dauerhaft?

Die Wirkung von Botox hält durchschnittlich 6 Monate an. Die Wirkungsdauer von Botox ist bei Patienten, die regelmäßig Botox anwenden, etwas länger. Wenn die Wirkung von Botox nachlässt, kehrt das Hautbild in seinen früheren Zustand zurück. Es ist nicht möglich, dass die Haut schlechter aussieht, wenn die Wirkung von Botox nachlässt.

Ist es möglich, die Wirkung von Botox zu verlängern?

Es gibt kein Produkt, das die Wirkung von Botox verlängern kann. Ein weiterer Faktor bei der Bildung oberflächlicher Hautfalten ist jedoch die Lichtalterung (degenerative Veränderungen der Hautoberfläche und des Hautgewebes durch Sonnenlicht). Aus diesem Grund führen die richtige Hautpflege, die Verwendung von Sonnenschutzmitteln und die Verwendung von Produkten, die die Hautalterung verzögern, zusammen mit der Botox-Anwendung dazu, dass die Botox-Wirkung besser spürbar ist und die Botox-Anwendungszeiten relativ verlängert werden. Botox-Anwendungsintervalle bei diesen Patienten können 6-9 Monate betragen.

Entsteht nach der Anwendung ein ausdrucksloses Gesicht?

Der stumpfe Gesichtsausdruck und der ständige Ausdruck des Erstaunens bei Patienten, die Botox erhielten, sind tatsächlich darauf zurückzuführen, dass hochdosiertes Botox angewendet wurde. Während die Anwendungen in den USA in der Regel mit hohen Dosen entsprechend den Wünschen der Patienten erfolgen, ist der Schutz des allgemeinen Ausdrucks des Menschen in Europa und unserem Land eines der Hauptziele.

Bei wem wird Botox nicht angewendet?

Die Anwendung von Botox wird definitiv nicht bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (Myasthenia gravis, Multiple Sklerose usw.) angewendet. Darüber hinaus können einige Medikamente (Aminoglykosid-Antibiotika, Muskelrelaxanzien, Aspirin usw.) die Botox-Toxizität erhöhen oder Blutungen verursachen. Wir halten es für ethisch nicht angemessen, Botox bei schwangeren und stillenden Frauen anzuwenden.

Botox-Behandlung für Handschwitzen

Bei der Behandlung von übermäßigem Schwitzen kann Botox auf Hände, Füße, Stirn und Achseln aufgetragen werden. Botox neutralisiert vorübergehend die winzigen Schweißdrüsenmuskeln, die den Schweiß aus der Haut entweichen lassen. Der Botox-Effekt tritt innerhalb von 3-10 Tagen nach der Anwendung auf, es ist zu sehen, dass die Beschwerden durch übermäßiges Schwitzen im Anwendungsbereich verschwinden. Die Tatsache, dass das Schwitzen lokal verhindert wird, wirkt sich nicht auf das allgemeine Schwitzen der Person aus und verursacht daher keine systemischen Gesundheitsprobleme. Bei der Behandlung von übermäßigem Schwitzen hält die Wirkung der Botox-Anwendung etwa 6 Monate an.

Unterarm-Botox-Anwendung

Der Botox-Effekt beginnt innerhalb von 3-10 Tagen nach der Botox-Anwendung unter der Achselhöhle zu wirken. Die Beschwerde über über mäßiges Schwitzen im Anwendungsbereich wird beseitigt. Die Wirkung der Anwendung von Achselschweiß-Botox hält etwa 6 Monate an.